Wöchentlicher Malkurs
Seit vielen Jahrzehnten leitete Manfred Prinz immer am Freitag Abend einen Kurs für Erwachsene, in dem gemalt, gedruckt, experimentiert wurde. Seit dem Jahr 2017 werden statt dessen zwei Wochenend-Workshops pro Jahr (Frühling und Herbst) an wechselnden Orten in Vorpommern (Rügen, Lubmin, Usedom) für interessierte Teilnehmer durchgeführt.
Wintermalen
In der ersten Winterferienwoche des Landes Mecklenburg-Vorpommern findet unter Ägide des Bundes der Kunsterzieher/MV in Sassnitz ein Malkurs statt, den aktive und ehemalige Kunsterzieher zur Auffrischung eigenen künstlerischen Schaffens nutzen. Die abendliche Betrachtung und Auswertung der Bilder gibt vielfältige Anregungen und erweitert auch die kunstpädagogische Sicht. Lehrer erhalten ein Teilnehmerzertifikat.
Postgradual-Kurs
Jedes Jahr im Herbst finden sich ehemalige Studenten des postgradualen Studiums am Caspar-David-Friedrich-Institut der Universität Greifswald im Ferienpark „Arielle“ in Börgerende zusammen, um unter Anleitung von Prof. Manfred Prinz neue Anregungen für ihre berufliche Arbeit als Kunsterzieher zu erlangen.
Workshop des Pommerschen Künstlerbundes
Jeweils Ende Mai/Anfang Juni treffen sich Mitglieder des Pommerschen Künstlerbundes in einer attraktiven Gegend von Mecklenburg-Vorpommern oder Schleswig-Holstein, um individuelle und gemeinsame Erlebnisse und Entdeckungen in eigene Gestaltungen zu bringen und sich darüber auszutauschen.
Vom 11. bis 18. Mai 2019 fand diesmal der Workshop gemeinsam mit polnischen Künstlern in Ludwigsburg statt, gefördert von der Europäischen Union aus Mitteln des Europäischen Fonds für Regionale Entwicklung.
Künstlerischer Sommerkurs
Anfang der Sommerferien findet ein Workshop für Kunsterzieher und Kunstinteressierte in verschiedenen kulturellen und landschaftlichen Erlebnisbereichen von Mecklenburg-Vorpommern statt.
Meist beinhalten die Kurse Themen zur Auseinandersetzung mit bestimmten Gestaltungsproblemen wie der Motivgruppe „Landschaft und Figur“.
Zum Kurs gehören tägliche Auswertungen und eine Gemeinschaftsausstellung zum Abschluss. Kunsterzieher erhalten ein Teilnehmerzertifikat vom Bund der Kunsterzieher/MV.